Datenschutzrichtlinie

Das SURPASS-Konsortium („Wir“, „uns“, „unser“) verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, warum wir personenbezogene Daten erheben, auf welche Informationen wir Zugriff haben, wie wir die Daten erheben und weitergeben und wie wir Ihre Daten schützen. Wir verwenden oder verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit der DSGVO.

Datenerfassung auf unserer Website

Wir erfassen Informationen in den folgenden Szenarien:
• Um Newsletter zu versenden, wenn Sie dieser Option zustimmen;
• Um sich für Workshops und andere virtuelle Veranstaltungen anzumelden;
• Zur Analyse von Webstatistiken;
• Ihre personenbezogenen Daten werden nicht für die automatische Profilerstellung oder Entscheidungsfindung verwendet.

Datenerfassung auf unserer Website
Die auf dieser Website erhobenen Daten werden von Geonardo Environmental Technologies (Website und Newsletter) verarbeitet.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Einige Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Cookie Einstellungen

Damit diese Website ordnungsgemäß funktioniert, platzieren wir manchmal kleine Datendateien, sogenannte Cookies, auf Ihrem Gerät. Die meisten großen Websites tun dies auch.

Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die ein Webportal auf Ihrem Computer oder Mobilgerät speichert, wenn Sie es besuchen. So kann sich das Portal Ihre Eingaben und Einstellungen (wie Login, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigepräferenzen) über einen bestimmten Zeitraum merken, sodass Sie diese nicht bei jedem weiteren Besuch oder beim Navigieren im Portal erneut eingeben müssen.

Wie verwenden wir Cookies?
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Dienst, der Daten zum Website-Verkehr an Google-Server in den USA überträgt. Google Analytics identifiziert keine einzelnen Nutzer und verknüpft Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google. Wir verwenden die von Google Analytics bereitgestellten Berichte, um den Website-Verkehr und die Webseitennutzung zu verstehen. Weitere Informationen finden Sie im Artikel zur Verwendung von Google Analytics-Cookies auf Websites.
Die Website speichert außerdem ein permanentes Authentifizierungs-Cookie (ci_auth) auf Ihrem Gerät, während Sie in Ihrem Konto angemeldet sind. Dieses Cookie ist erforderlich. Wenn Sie es deaktivieren, können Sie sich nicht anmelden und Ihr Konto nicht verwalten.
Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie persönlich zu identifizieren. Die Musterdaten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Diese Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier beschriebenen.

So steuern Sie Cookies
Sie können Cookies nach Belieben steuern und/oder löschen. Details finden Sie unter aboutcookies.org. Sie können alle auf Ihrem Computer abgelegten Cookies löschen und die meisten Browser so einstellen, dass die Ablage von Cookies verhindert wird. In diesem Fall müssen Sie jedoch möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch einer Website manuell vornehmen, und es kann sein, dass einige Dienste und Funktionen nicht mehr funktionieren.

Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Übermittlung von Daten
Der Verantwortliche kann personenbezogene Daten an Behörden weitergeben (vorausgesetzt, diese Behörden haben den genauen Zweck und den Umfang der benötigten Daten klar angegeben), wenn dies zur Erfüllung der in der Anfrage angegebenen Zwecke erforderlich ist.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Nutzer haben das Recht, Auskunft über die auf der WIN-BIG-Website gespeicherten Daten zu verlangen. Der Nutzer kann unentgeltlich Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Zweck, verlangen. Der Nutzer hat das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Der Nutzer kann sich jederzeit bezüglich der Auskunft über seine Daten an Geonardo Environmental Technologies unter info@geonardo.com wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie weiter unten in dieser Erklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Sie den WIN-BIG Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine gültige E-Mail-Adresse und Ihre Einwilligung zum Empfang dieses Newsletters. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wir legen Wert auf Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Daher speichern wir Ihre Daten so lange, wie wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen dazu verpflichtet sind.
Wenn Sie diese Website benutzen oder den Newsletter abonnieren, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Geonardo Environmental Technologies Ltd.
Zahony utca 7
1031 Budapest
Ungarn
Telefon: +36 1 505 3381
E-Mail: info@geonardo.com

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an info@geonardo.com. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Zuständige Aufsichtsbehörden sind:

Ungarn

Nemzeti Adatvédelmi és Információszabadság Hatóság (NAIH)
Ungarische Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit
https://www.naih.hu/